Cookie Consent by Privacy Policies Generator website
Generalversammlung12.01.2025

 

Der neugewählte Vorstand - Foto: Ralf Beckamp

Generalversammlung am 12. Jan. 2025

Amtierender Kaiser: Bernhard Fögeling und Babette Consten

Tagesordnung / Versammlungsablauf


1. Begrüßung:

Der 1. Vorsitzende Günter Hörsken begrüßte die rund 100 anwesenden Mitglieder zur diesjährigen Generalversammlung in der Gaststätte „La Picolla“, die wie in gewohnter Weise an dem 2. Sonntag im Januar stattfand.
Zu dem gestifteten Freibier des Kaisers Bernhard Fögeling und der Raiffeisen Lüdinghausen, blickte der 1. Vorsitzende auf ein erfolgreiches vergangenes Schützenfest zurück. Auch die Veranstaltung „Drensteinfurt tanzt in den Mai“ verlief sehr harmonisch und erfolgreich für den Verein. Dieser Programmpunkt wird erneut in 2025 durchgeführt. Ein letztmaliger Programmpunkt in diesem Jahr, wird der seit 2003 stattfindende Galaabend am 14.05.2025 mit Thomas Philipzen bekannt aus „Storno“ sein.
Der erste Vorsitzende präsentierte zudem den Mitgliedern die von dem Festwirt Strohbücker die lang angekündigte „Strohbückercard“. Diese bekommt man gegen eine Pfandgebühr von 5,- Euro auf dem Fest und kann beliebig mit Geldbeträgen aufgeladen werden. Die Karte besitzt eine jahresübergreifende Gültigkeit auf allen Festen in und um Drensteinfurt die mit dem Festwirt Strohbücker organisiert werden. Sie dient zur Entlastung des Personals und besseren Organisationsablauf des Festes.

weiterlesen...

2. Verlesung des Protokolls:

Georg Diening 1. Schriftführer, ließ das vergangene Jahr mit Schützenfest und Pokalschießen noch einmal Revue passieren.

Bevor es mit der Tagesordnung weiterging, pausierte die Versammlung kurz da der Besuch der Sternsinger traditionell anstand.

3. Kassenbericht:

Der 1. Kassierer Martin Schulze Mengering präsentierte den anwesenden Mitgliedern, mit einem stolzen Plus, eine durchaus positive Kassenlage und bedankte sich namentlich bei den Sponsoren und Gönnern des Vereins, desweiteren bedankte er sich bei den Vertrauensleuten, die jährlich die Beiträge einsammeln. Ein Dank ging auch an den scheidenden zweiten Vorsitzenden Heiner Buschhoff, der sich bereit erklärt hat, den Vogel für das diesjährige Schützenfest zu sponsoren. Sehr erfreulich war auch der Mitgliederzuwachs von 62 davon 42 Frauen seit der Neuerung im vergangenen Jahr eingetreten sind.

4. Bericht der Kassenprüfer:

Franz-Josef Langenstroth und Jürgen Schemmelmann bestätigten eine ordentliche Kassenführung, woraufhin Kassierer und Vorstand einstimmig entlastet wurden.

Bauer Heinrich Schulte-Brömmelkamp aus Kattenvenne

Außerplanmäßig und zur Überraschung der Mitglieder stattete Bauer Heinrich Schulte-Brömmelkamp aus Kattenvenne der Versammlung ein Besuch ab. Bei flotten Sprüchen und derben Späßen unter Einbindung des ein oder anderen Anwesenden, erklärte der passionierte Ford Granada Fahrer, der Versammlung den Unterschied zwischen einem Ford Kuga = „Rentnerauto“ und dem Ford Cougar = „Sportwagen“ das man in beide Autos wohl reinkommt, aber aus dem anderen nicht mehr so gut raus. Für die jüngeren Generation erklärte er die früheren Poststation so; das ist wie Hermesversand nur stationär.
Zum Thema Ehe und seiner Frau Erna verdeutlichte er: Eine Ehe ist eine Gemeinschaft um Konflikte zu lösen, die wir nicht hätten, wenn wir alleine wären. Auch die aktuelle Politik kam zur Ansprache und verdeutliche die Remigration an einem Beispiel zu einem Mitglied welches in Drensteinfurt geboren wurde, jetzt aber in Albersloh wohnt und heute als Mitglied wieder hier auf der Versammlung ist. Rund eine Stunde strapazierte Bauer Heinrich Schulte Brömmelkamp die Lachmuskeln der Anwesenden mit einer Dynamik die seines Gleichen suchte.

5. Aufnahme neuer Mitglieder:

Im vergangenen Jahr wurden 62 Neueintritte verzeichnet davon 42 Frauen. Der Bauernschützenverein zählt somit den Höchststand seit der Vereinsgeschichte mit 358 Mitgliedern. Der zweite Vorsitzende Heiner Buschhoff präsentierte der Versammlung die Namensliste. (Eine Aufzählung hier wurde den Rahmen sprengen)

6. Vorstandswahlen:

Unter Leitung von Paul Fels (3. Vorsitzender des Rennvereins Drensteinfurt) wurde folgender Vorstand neu gewählt:

  • 1. Vorsitzender: Günter Hörsken
  • 2. Vorsitzender: Christian Thissen (vorher Adjutant)
  • 1. Kassierer: Martin Schulze Mengering
  • 2. Kassierer: Bernd Hüttemann
  • 1. Schriftführer: Georg Diening
  • 2. Schriftführer: Ralf Beckamp
  • Medienwart: Henning Schürkamp (vorher Beisitzer)
  • Oberst: Benedikt Schlüter (vorher Hauptmann)
  • Hauptmann: Hendrik Thissen (Fahne)
  • Spieß: Matthias Suntrup (vorher Beisitzer)
  • Beisitzer: Thomas Jackenkroll (neu)
    Sebastian Ringhoff (neu)
    Ludger Niesmann
    Georg Westhues
    Mario Overmann (vorher Adjutant)
    Niklas Hörsken (neu)
  • Kassenprüfer: Jürgen Schemmelmann
    Christoph Linnemann

7. Vorstellung

der Jahresfeier und laufenden Programmpunkte für 2025 durch den neuen zweiten Vorsitzenden Christian Thissen.
30.04. Tanz in den Mai im Schlosspark.
Am Mittwoch den 14.05. startet Thomas Philipzen mit dem Galaabend im Festzelt.
Die Termine und Ablauf für das Schützenfest 2025, findet in bewährter Weise vom 16.05. – 18.05. statt.

8. Verschiedenes

Günter Hörsken, bedankte sich bei den ausgeschiedenen Vorstandmitgliedern: Heiner Buschhoff, Hubertus Frie, Herbert Funke und Leon Große Westermann für ihre geleistete Arbeit im Vorstand. Satzungsänderungen (Feinschliff / Anpassungen) Nach diesem Punkt klang die Versammlung bis in den späten Abend hinein, mit weiterem Freibier von Sponsoren aus dem Vorstand und anwesenden Mitgliedern, in geselliger Runde aus.

Termine

  • 1. Mitgliederversammlung am 05.April 2025 in der Gaststätte „Averdung“ um 20.00 Uhr
  • 2. Chargierten Versammlung am 17. April 2025 auf Hof Merschhoff
  • 3. Galaabend 14. Mai 2025 mit den Thomas Philipzen
  • 4. Schützenfest vom 16. Mai bis zum 18. Mai. 2025 im Schlosspark

Bericht WA 15.01.2025 - Generalversammlung
Galerie