Cookie Consent by Privacy Policies Generator website
Vereins-Chronik 
  • alt text

ein Auszug aus der Geschichte Bauernschützenverein St. Michael

Guten Tag, die Höflichkeit verlangt es, dass wir und erst einmal vorstellen. Wir sind der Bauernschüttzenverein St. Michael Drensteinfurt von 1837 e.V. Wir hoffen, Ihnen gefällt unsere Seite. Über Rückmeldungen und Anregungen freuen wir uns. Der Vorstand des Bauernschützenvereins St. Michael Drensteinfurt. Im Jahre 1837 wurde in den Bauerschaften Eickendorf und/oder Rieth ein bäuerlich geprägter Schützenverein gegründet. Die seinerzeitige Vereinsfahne existiert noch und befindet sich im Besitz des Bauernschützenvereins. Gesichert ist, dass sich die Bauerschaften Eickendorf und Rieth im Jahre 1910 zur Durchführung eines gemeinsamen Schützenfestes zusammen geschlossen haben. Am 29. Mai 1910 wurde der "Schützenverein Kirchspiel Drensteinfurt" gegründet. Unterlagen und Protokollbücher ab 1938 sind noch vorhanden. Nach und nach haben sich Bauern aus anderen Bauerschaften dem Verein angeschlossen.

weiterlesen...

Vorsitzende im Verein:

  • 2011 - aktiv * Günter Hörsken
  • 2004 - 2010 * Heinz - Josef Voss
  • 1992 - 2003 * Theo Moddick
  • 1977 - 1991 * Bernhard Gröpper
  • 1968 - 1976 * Heinrich Moddick
  • 1955 - 1967 * Paul Overmann
  • 1911 - 1954 * Gerhard Weißen
  • 1910 - 1910 * Ferdinand Westhues

1910 - heute

...

Ehrenvorsitzender

...

1952 - 1992 * Bernhard Gröpper

30 Jahre im Vorstand aktiv, davon 15 Jahre als 1.Vorsitzender, davor war er einige Jahre als Chargierter im Einsatz. Bernard Gröpper konnte auf 40 Jahre Vereinsarbeit zurück blicken, als er sich aus den Reihen des Vorstandes der Schützenbruderschaft “St. Michael” in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedete. Sein Nachfolger, der bisherige 2.Vorsitzende Theo Moddick übereichte ihm ein Holzschnitt der Bernhard Gröpper zeigt, wie ihn alle kannten: als Versammlungsleiter auf einer der zahlreichen Veranstaltungen der Schützenbruderschaft. Vertrauensvoll übergab Bernhard Gröpper sein Amt an Theo Moddick, den er selbst vorgeschlagen hatte.

1960 - Ehrung 50 Jahre

...

Paul Overmann, August Dieckmann, Bernhard Autermann, Bernhard Lömke und Paul Kampmann

1981 - Ehrengeneraloberst auf Lebenszeit

In dankbarer Anerkennung seiner Verdienste (33 Jahre) um die Schützenbruderschaft “St. Michael” wurde den scheidenden Generaloberst H. Schulze - Beckendorf bei gleichzeichtiger Verleihung des Titels eines Ehrengeneralobersten auf Lebenszeit gewidmet.

Großer Verdienstorden 2004

...

1992 - 2004 * Theo Moddick
1. Vorsitzender

30 Jahre im Vorstand aktiv, davon zwölf Jahre als 1.Vorsitzender. Er wurde mit dem großen Verdienstorden und einer Urkunde auf dem Schützenfestfrühschoppen am 6.Juni 2004 ausgezeichnet.

Großer Verdienstorden 2011

...

2004 - 2011 * Heinz-Josef Voss
1. Vorsitzender

22 Jahre aktiv im Vorstand, davon 7 Jahre als 1. Vorsitzender. Seit 1989 war er Kassierer, danach übernahm er für drei Jahre die Aufgaben des zweiten Vorsitzenden. Auf dem Schützenfestfrühschoppen wurde er mit dem großen Verdienstorden und einer Urkunde am 22.Mai 2011 ausgezeichnet.