Vorstandfahrt des Bauernschützenverein „St. Michael von 1837 e.V.
Bauernschützenverein St. Michael auf Vorstandsfahrt nach Soest
Bericht: Ralf Beckamp (2. Schriftführer)
Der Bauernschützenverein „St. Michael“ Drensteinfurt von 1837 e.V. begab sich vergangenes
Wochenende auf eine aufregende Vorstandsfahrt nach Soest, um ein Wochenende voller
Tradition, Gemeinschaft zu erleben.
Mit stolzen 24 Teilnehmern im Schlepptau war die Vorstandsfahrt des Bauernschützenvereins St.
Michael nicht nur ein geselliges Ereignis, sondern auch eine bedeutende Gelegenheit, die
Gemeinschaft zu stärken und die Vereinstraditionen zu zelebrieren.
Nach einem ordentlichen Frühstück im Hotel Susato ging es gestärkt für den Tag zur
Tagungsgasstätte „Im Wilden Mann“
Themen des ersten Tages der von Kaiser Bernhard Fögeling und Spieß Matthias Suntrup
organisierten Fahrt waren die Planung für den Tanz in den Mai am 30.04. im Schlosspark.
Der Bauernschützenverein St. Michael lädt die Drensteinfurter Bevölkerung herzlich dazu ein, sich
der Feier anzuschließen und gemeinsam das traditionelle Fest am dritten Wochenende im Mai zu
erleben.
Ein letztmaliges Ereignis wird der Galaabend mit dem Auftritt von Thomas Philipzen am 14.05. bei
den Festtagen des Schützenfestes sein.
Der Kartenvorverkauf startet nach der Mitgliederversammlung am 05. April in den altbekannten
Vorverkaufsstellen.
Auch der Schützenfestablauf, mit Rückblick auf das vergangene Schützenfest, wurde wieder unter
die Lupe genommen und im Detail besprochen.
Zu der Aufnahme der Frauen im Verein waren sich alle Anwesenden einig sei es eine große
Bereicherung für den Verein. In kürzester Zeit nahmen bereits viele Neumitglieder an den
bisherigen Veranstaltungen teil.
Der erste Sitzungstag endete mit einem gemütlichen Abendessen in entspannter Atmosphäre bis
in die späten Abendstunden, bevor es am nächsten Morgen weiterging.
Am Sonntag wurden unter anderem der weitere Festablauf für das bevorstehende Schützenfest
besprochen.
Auch die Termine der anderen Schützenfeste und Vereine und ein Termin für das Pokalschießen
im Rahmen eine Familientages auf Anfang September standen auf der Agenda.
Viele Ideen wurden an diesen zwei Tagen zusammengetragen, aber an dem bewährten
Festablauf werde man nichts ändern, waren sich Alle einig.
Der Bauernschützenverein habe einen entspannten Festablauf für seine Mitglieder und
Königspaar / Kaiserpaar geschaffen.
Am Sonntagnachmittag ging es wieder mit Zug Richtung Heimat.
Die Erinnerungen und Erfahrungen dieses Wochenendes werden die Vorstandsmitglieder
sicherlich für lange Zeit begleiten. Mit Vorfreude auf zukünftige Veranstaltungen und die
wachsende Vielfalt in der Vereinsgemeinschaft blickt der Vorstand optimistisch in die Zukunft.